Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Pfarrer i. R. Siegfried Vogt in einem bewegenden Gottesdienst verabschiedet

Die Pfarreiengemeinschaft Knetzgau verabschiedete in einem bewegenden Gottesdienst den beliebten Seelsorger Pfarrer i. R. Siegfried Vogt (84). Pfarrer Vogt wirkte in den vergangenen 16 Jahren als freiwillig mitarbeitender Priester in der Pfarreiengemeinschaft mit. Christine Kober, Vorsitzende des Pfarreienrates, Bürgermeister Stefan Paulus und Pfarrer Michael Weck würdigten seine Verdienste, die zahlreichen Kirchenbesucherinnen und -besucher klatschten anhaltend Beifall.

Christine Kober hob hervor, dass Pfarrer Vogt in den 16 Jahren das jeweilige Seelsorgeteam tatkräftig unterstützte. „Du hast deinen ‚Chefs‘, wie du sie immer nanntest – Pfarrer Morgenroth, Pfarrer Schwarz und jetzt Pfarrer Weck – vieles abgenommen“, sagte sie. Dafür dankte sie ihm von ganzem Herzen mit einem Vergelt’s Gott. Rückblickend erwähnte sie seine ausdrucksstarken Predigten und Auslegungen, mit denen er die Zuhörer in seinen Bann zog – immer bestrebt, aktuelle Ereignisse und moderne Worte aufzugreifen. „Du warst praktisch immer ‚up to date‘“, so Kober.

Laut Bürgermeister Stefan Paulus hinterlasse Pfarrer Vogt eine „Lücke und ein Vermächtnis, nämlich aufeinander zuzugehen und sich für ein gutes Miteinander zu engagieren“. Er dankte ihm für sein engagiertes seelsorgliches Wirken in der Gemeinde und überreichte in Anspielung auf seinen Namen und seinen Beruf einen „Vogt-Wein mit Namen ‚Schwarzer Fürst‘“, was die Kirchenbesucher schmunzeln ließ. Pfarrer Michael Weck berichtete, dass sich Pfarrer Vogt im Oktober entschieden habe, sich zum Ende des Kirchenjahres vom Zelebrationsdienst zurückzuziehen. Diese Entscheidung habe ihn zunächst sehr betroffen und nachdenklich gemacht; aber diese Entscheidung verdiene größtes Lob und höchsten Respekt. Pfarrer Weck dankte ihm für sein „seelsorgliches Einfühlungsvermögen, deine klaren, oft wegweisenden Worten, deine Einmaligkeit und Loyalität und für deine Freude und Zuverlässigkeit im Dienst an Gott für die Menschen“.

Den Gottesdienst bereicherte der Ökumenische Projektchor der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Westheim unter der Leitung von Johannes Eirich.